Hintergrund
10 Jahre Schwimmschule – Jubiläumsjahr 2021

Die Schwimmschule feiert dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. In den letzten Jahren ist die Schwimmschule stark gewachsen. Wir konnten unser Schwimmkurs-Angebot immer weiter ausbauen und bieten aktuell 24 Kurse in den Stufen Biber, Seepferdchen, Seeräuber und Bronze an. Montag, Mittwoch und Donnerstag finden unsere Kurse im Hallenbad in Feuerbach statt, in dem wir seit September 2019 wieder unterrichten können und darüber sehr glücklich sind. Leider haben wir aufgrund der aktuellen Lage eine Unterbrechung des Kursbetriebs. Wir hoffen sehr, dass die Kurse und auch unsere acht Schulkooperationen bald wieder stattfinden können. Die Warteliste unserer Kurse wird immer länger, aktuell warten ca. 300 Kinder auf einen Platz im Schwimmkurs. Der Bedarf an Schwimmunterricht ist enorm und wir empfinden es als sehr wichtig, dass die Kinder sicher schwimmen können und Spaß im und am Wasser haben. Es hat sich also ganz schön was getan in den letzten 10 Jahren und wir haben noch viel vor! In welcher Form wir unser Jubiläum ´10 Jahre Schwimmschule´ in diesem Jahr feiern können und welche Aktionen es über das Jahr noch geben wird, hierüber informieren wir euch über unsere Homepage und über Social media.
Ein kurzer Einblick in die Geschichte der Schwimmschule:
Am 20. Juli 2011 legten die ersten kleinen Absolventen der damals neuen Schwimmschule unter der Leitung von Eva Schneider ihre Biber- und Seepferdchen-Abzeichen ab. Die Schwimmschule startete im Mai 2011 und bündelt seither die Kräfte der Schwimmabteilung und der Kindersportschule der Sportvereinigung Feuerbach, um bereits Vorschulkinder frühzeitig mit Wasser vertraut zu machen und an das Schwimmen heranzuführen. Im September 2018 kam Ramona Faas als Leiterin in den Verein und übernahm das bewährte Konzept von Eva Schneider. Für beide war/ist es oberste Priorität, dass die Kinder Freude am Element Wasser haben und die Qualität und das Konzept der Schwimmschule hochgehalten wird. Die sportliche Expertise wird durch ihr Schwimmschulteam und die Trainerinnen und Trainer der Schwimmabteilung abgedeckt. Ramona Faas & Tobias Heck (Abteilungsleiter der Schwimmabteilung) ist es gelungen, einen guten Übergang zwischen der Schwimmschule und der Abteilung zu schaffen, in der sog. Schwimmakademie können die Kids nach dem Durchlaufen der Schwimmschule weiterschwimmen. Somit kann man wasserbegeisterten Kindern auch längerfristig eine Möglichkeit anbieten und Talente für die Abteilung sichten. Hier ist noch ein sehr großes Entwicklungspotenzial, was die nächsten Jahre noch weiter ausgebaut werden soll.
Der ehemalige Präsident der Sportvg Feuerbach, Rolf Schneider, betonte bei der Gründung der Schwimmschule, ein "Weiteres Ziel wird es sein, enge Kooperationen mit den Grundschulen in den nördlichen Stadtbezirken einzugehen, um so die Defizite im bisherigen Schulangebot mehr und mehr kompensieren zu können“. Hier haben wir eine schöne Entwicklung erreicht und kooperieren aktuell mit insgesamt fünf Grundschulen und drei weiterführenden Schulen im Umkreis.
Die Schwimmschule hat sehr großes Entwicklungspotenzial und ist sehr zukunftsträchtig, so sieht es auch unser aktueller Geschäftsführer Dr. Benjamin Haar. Durch die beiden Mitarbeiterinnen Sanja P. Schwegler und Britta Hörz kamen zum gut ausgebildeten nebenamtlichen Team noch zwei sehr gute hauptberufliche Schwimmlehreinnen im letzten Jahr hinzu. Die neue Schwimmschulleitung wird außerdem herzlich ins Team aufgenommen und das „Herzstück Schwimmschule“ von Eva und Ramona wird weiterhin in sehr guten Händen sein.
Neue Neoprenanzüge für unsere Schwimmschul-Mitarbeiter.
Schwimmkurse im Hallenbad Feuerbach
Aufgrund des Kontaktverbots und der damit verbundenen Hilfestellung, können wir aktuell nur Kurse für unsere fortgeschrittenen Schwimmer anbieten, sprich den Seeräubern und Bronze-Kids. Bei den Biber- und Seepferdchenkursen ist Sicherheit durch Körperkontakt und das Vertrauen durch den Schwimmlehrer / die Schwimmlehrerin oberste Priorität. Dies können wir mit den aktuellen Auflagen leider nicht gewährleisten.
Wir freuen uns aber sehr und sind dankbar, dass wir aktuell bis zu den Sommerferien Kurse für unsere großen Kids aus der Schwimmschule anbieten können. Es tut sowohl den Kindern als auch uns als Schwimmlehrerinnen gut, endlich wieder im Bad sein zu dürfen!
Wir hoffen alle sehr, dass es bis zum Schuljahresbeginn im Herbst weitere Lockerungen gibt und wir bald wieder mit allen Kids der Schwimmschule durchstarten können. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, informieren wir Euch über unsere Homepage.
Viele sportliche Grüße,
Eure Sanja und Ramona aus der Schwimmschule
Unterstützung zur richtigen Zeit
Just als der Feuerbacher Schwimmschule im Feuerbacher Hallenbad "das Wasser abgelassen wurde" und nach langer Suche im Freizeitbad Münchingen eine Interimsunterbringung gefunden wurde, gelang es der Sportvg Feuerbach mit der Volksbank Stuttgart eG einen Partner für die Sportvg-Sportschulen (Kindersportschule, Ballschule, Schwimmschule) zu gewinnen, der sich nachhaltig engagieren will.
Insbesondere die Schwimmschule kann diesen Förderbetrag sehr gut gebrauchen, damit trotz des großen Mehraufwandes - auch für die Eltern - die Preise für die Schwimmkurse stabil gehalten werden können. Die Kooperation mit dem Freizeitbad Münchingen ist optimal, denn die Feuerbacher "Gäste" erhalten beste Unterstützung durch das Team um die Leiterin des Freizeitbades, Daniela Schwarz.
Besonders Sportvg-Präsident Rolf Schneider ist die Freude anzumerken, dass sich die Volksbank Stuttgart beim Nord-Stuttgarter Großverein engagiert. "Es bot sich geradezu an, dass zwei solch große Institutionen in diesem Einzugsgebiet eine Partnerschaft eingehen, die für beide Seiten viel Potenzial bietet", so Schneider.
Uwe Butsch der Regionaldirektor für Stuttgart-Nord überreichte Sportvg-Präsident Rolf Schneider ein tolles Nikolaus-Präsent: ein erster Scheck über € 5.000. Die Zusammenarbeit beginnt mit einem Drei-Jahresvertrag. Uwe Butsch: Die Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt uns sehr am Herzen. Gerade die Teilnahme an Schwimm-Kursen will die Volksbank Stuttgart eG mit ihrem Engagement bei der Sportvereinigung Feuerbach besonders unterstützen.
Nachdem beim Ringen um mehr Wasserzeiten und bessere Überbrückungsmöglichkeiten bis hin zu einer kleinen Traglufthalle auch nach einer gemeinderätlichen Antragsrunde bisher wenig Hilfreiches von den Bäderbetrieben erkennbar ist, hat nun das Amt für Sport und Bewegung -dank der Initiative von Sportbürgermeister Dr. Martin Schairer - seine Ankündigung wahr gemacht, die Sportvg für die Anmietung fremder Sportstätten so zu fördern, dass der Verein vergleichbare Konditionen hat wie bei der bisherigen Nutzung des Feuerbacher Hallenbades.
Somit ist auf jeden Fall gewährleistet, dass die Zahl der Schwimmkurse auch zukünftig fast vollständig angeboten werden kann. Wer zum Januar noch einen Kursplatz für sein Kind sucht, muss sich beeilen, da die Nachfrage nach Kursplätzen sehr hoch ist.
Die ersten Kinder der "Schwimmschule Feuerbach" erhalten das Seepferdchenabzeichen
Die Schwimmschule startete im Mai und bündelt die Kräfte der Schwimmabteilung und der Kindersportschule der Sportvereinigung Feuerbach, um bereits Vorschulkinder frühzeitig mit Wasser vertraut zu machen und an das Schwimmen heranzuführen. Durch das Netzwerk der Kindersportschule werden explizit auch Kinder ohne eine Vereinszugehörigkeit angesprochen. Die sportliche Expertise wird durch die Trainerinnen und Trainer der Schwimmabteilung abgedeckt. Unter dem Motto "Kinder lernen schwimmen" wird die Schwimmschule Feuerbach künftig vom Stuttgarter Regionalzentrum der EnBW Regional AG unterstützt. So können mithilfe der EnBW deutlich vergünstigte Schwimmkurse angeboten werden. Eltern zahlen statt der eigentlichen Kursgebühr von 80 Euro nur noch 60 Euro, die Differenz übernimmt die EnBW. "Als Stuttgarter Energie- und Trinkwasserversorger ist Wasser eine unserer Leidenschaften", erklärt Steffen Ringwald, Leiter des EnBW-Regionalzentrums Stuttgart. "Kinder sollten nicht nur ausreichend Wasser trinken, sondern auch frühzeitig in der Lage sein, sich im kühlen Nass sicher zu bewegen. Deshalb ist die Schwimmschule mit ihrer breiten Ansprache an Kinder auch außerhalb des Vereins eine tolle und wichtige Einrichtung, die wir gern unterstützen", erläutert Ringwald das Engagement der EnBW. Neben der ermäßigten Kursgebühr gibt es für die Schwimmschüler, die die Seepferdchenprüfung ablegen, auch ein T-Shirt als Beweis für die errungene Wasserfestigkeit.
"Ich freue mich ganz besonders, dass wir mit Unterstützung der EnBW Regional AG endlich einen großen Schritt tun können, um den enormen Bedarf an Anfänger-Schwimmkursen abdecken zu können", so der Präsident der Sportvg Feuerbach, Rolf Schneider. "Weiteres Ziel wird es sein, enge Kooperationen mit den Grundschulen in den nördlichen Stadtbezirken einzugehen, um so die Defizite im bisherigen Schulangebot mehr und mehr kompensieren zu können. Das Feuerbacher Hallenbad ist durch seine zentrale Lage hier eine besonders geeignete Sportstätte, wenngleich in den nächsten Jahren sicherlich einige wichtige Sanierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht werden müssen", so Schneider.